- abwandern
- ab|wan|dern ['apvandɐn], wanderte ab, abgewandert:
1. <tr.; hat/ist> wandernd abgehen (4):sie wanderten den ganzen Schwarzwald ab.Syn.: 2durchlaufen, ↑ durchstreifen.2. <itr.; ist in einen anderen Lebens- oder Berufsbereich überwechseln:die jungen Leute wandern in die Stadt ab.3. <itr.; ist seinen Verein wechseln:der Nationalspieler will abwandern.Syn.: ↑ weggehen.
* * *
ạb||wan|dern 〈V. intr.; ist〉1. loswandern, abmarschieren2. die Arbeitsstelle verlassen (Arbeitskräfte)3. den Ort wechseln, übersiedeln (Bevölkerung)4. einem Betrieb od. Industriezweig entzogen werden (Kapital)* * *
ạb|wan|dern <sw. V.>:1.a) <ist> (selten) sich von einem Ort [wandernd] entfernen:er wanderte morgens ab;b) <hat/ist> ein Gebiet durchwandern:wir wanderten den ganzen Schwarzwald ab.2. <ist> (in einen anderen [Lebens- od. Berufs]bereich) überwechseln:viele arme Bauern sind [in die Stadt] abgewandert;Ü die Inserenten wandern von den Tageszeitungen ab.3. <ist> (Sport) seinen Verein verlassen, um bei einem anderen zu spielen:einige Spielerinnen sind abgewandert.* * *
ạb|wan|dern <sw. V.>: 1. a) (selten) sich von einem Ort [wandernd] entfernen <ist>: er wanderte morgens ab; b) ein Gebiet durchwandern <hat/ist>: wir wanderten den ganzen Schwarzwald ab; Der Anblick der Reisenden, die ... Ruinen und altes Gemäuer abwanderten (Fest, Im Gegenlicht 21). 2. (in einen anderen [Lebens- od. Berufs]bereich) überwechseln <ist>: viele arme Bauern sind [in die Stadt] abgewandert; Ü <subst.:> die ... Gefahr eines Abwanderns gewerblicher Inserenten von den Tageszeitungen (NJW 19, 1984, 1122). 3. (Sport) seinen Verein verlassen, um bei einem anderen zu spielen <ist>: einige Spieler sind abgewandert.
Universal-Lexikon. 2012.