abwandern

abwandern
ab|wan|dern ['apvandɐn], wanderte ab, abgewandert:
1. <tr.; hat/ist> wandernd abgehen (4):
sie wanderten den ganzen Schwarzwald ab.
Syn.: 2durchlaufen, durchstreifen.
2. <itr.; ist in einen anderen Lebens- oder Berufsbereich überwechseln:
die jungen Leute wandern in die Stadt ab.
Syn.: wechseln, weggehen, wegziehen.
3. <itr.; ist seinen Verein wechseln:
der Nationalspieler will abwandern.
Syn.: weggehen.

* * *

ạb||wan|dern 〈V. intr.; ist
1. loswandern, abmarschieren
2. die Arbeitsstelle verlassen (Arbeitskräfte)
3. den Ort wechseln, übersiedeln (Bevölkerung)
4. einem Betrieb od. Industriezweig entzogen werden (Kapital)

* * *

ạb|wan|dern <sw. V.>:
1.
a) <ist> (selten) sich von einem Ort [wandernd] entfernen:
er wanderte morgens ab;
b) <hat/ist> ein Gebiet durchwandern:
wir wanderten den ganzen Schwarzwald ab.
2. <ist> (in einen anderen [Lebens- od. Berufs]bereich) überwechseln:
viele arme Bauern sind [in die Stadt] abgewandert;
Ü die Inserenten wandern von den Tageszeitungen ab.
3. <ist> (Sport) seinen Verein verlassen, um bei einem anderen zu spielen:
einige Spielerinnen sind abgewandert.

* * *

ạb|wan|dern <sw. V.>: 1. a) (selten) sich von einem Ort [wandernd] entfernen <ist>: er wanderte morgens ab; b) ein Gebiet durchwandern <hat/ist>: wir wanderten den ganzen Schwarzwald ab; Der Anblick der Reisenden, die ... Ruinen und altes Gemäuer abwanderten (Fest, Im Gegenlicht 21). 2. (in einen anderen [Lebens- od. Berufs]bereich) überwechseln <ist>: viele arme Bauern sind [in die Stadt] abgewandert; Ü <subst.:> die ... Gefahr eines Abwanderns gewerblicher Inserenten von den Tageszeitungen (NJW 19, 1984, 1122). 3. (Sport) seinen Verein verlassen, um bei einem anderen zu spielen <ist>: einige Spieler sind abgewandert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abwandern — Abwandern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, sich wandernd entfernen, wegwandern. Zum unsterblichen Leben abwandern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abwandern — V. (Aufbaustufe) eine Gegend verlassen, um einen besseren Job zu finden Synonyme: fortgehen, fortziehen, umsiedeln, weggehen, wegziehen Beispiel: Viele Fachleute dieser Baubranche sind ins Ausland abgewandert …   Extremes Deutsch

  • abwandern — 1. a) aufbrechen, sich auf den Weg machen, sich aufmachen, davongehen, davonziehen, sich entfernen, fortgehen, gehen, losgehen, losziehen, weggehen; (geh.): sich fortbegeben, sich wegbegeben; (ugs.): sich auf die Socken machen; (veraltet, geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abwandern — ạb·wan·dern (ist) [Vi] an einen anderen Ort, in einen anderen Bereich wechseln: Die ersten Zuschauer wandern bereits ab (= gehen nach Hause); Viele unserer Wähler sind zu anderen Parteien abgewandert || hierzu Ạb·wan·de·rung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abwandern — avwandere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abwandern — ạb|wan|dern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • übersiedeln — abwandern, außer Landes gehen, aussiedeln, auswandern, ausziehen, das Land/seine Heimat verlassen, einen Ortswechsel vollziehen, emigrieren, fortgehen, fortziehen, hinziehen, seinen Wohnsitz verlegen/wechseln, umsiedeln, umziehen, sich verändern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Alpenmurmeltier — mit Bau Systematik Unterordnung: Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) Familie: Hörnchen (Sciuridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Marmota marmota — Alpenmurmeltier Alpenmurmeltier (Marmota marmota) Systematik Unterordnung: Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) …   Deutsch Wikipedia

  • Abwanderung — Emigration; Exodus; Auswanderung * * * Ạb|wan|de|rung 〈f. 20〉 das Abwandern * * * Ạb|wan|de|rung, die; , en: das ↑ Abwandern (1 b, 2, 3). * * * Abwanderung,   …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”